Buckenhof/ Tennenloher Forst bis Eckental/ Heroldsberg

zur-Startseite

   

      

Sockenqualmer-Wanderungen

- Von Buckenhof nach Kalchreuth am 26.03.2008, 20 km

- Vom Siemens Sportheim zu den Wildpferden und nach Tennenlohe,22.10.2008, 13 km

- Von Tennenlohe nach Kalchreuth am 25.02.2009, 20 km

- Dormitz-Kalchreuth-Erlangen, am 10.03.2010, 20 km (zurück über Buckenhof)

- Vom Siemens-Sportheim durch Reichswald nach Kraftshof, ca.16 km, 11.04.2012

- Von Brand nach Kalchreuth und nach Dormitz, am 15.01.2014, ca. 15 km

- Von Erlangen Süd durch den Reichswald nach Neunhof/ Reuthles,14 km, 26.02.2014

- Vom Siemens Sportheim durch den Reichswald nach Boxdorf, 14 km, 03.06.2015

**Sambach-/ Kreuzweiher - Kalchreuth u.z., 14.12.2016, und 06.03.2019, ca. 10 km

- Gansessen in Dormitz am 12.11.2016

**Im Buckenhofer Forst und Grillfest bei Udo, 19.07.2017, ca. 8 km

**Tennenlohe - Pferde-, Damwild - Neunhof - Reuthles, 22.11.2017 13/ 15km  (Komoot)

**Lupinen, Heilquelle, 5 Schütze, Indianerschlucht, Rehbockweiher & Grillen bei Udo: 23.06.21. 7/10km

- Busbahnhof Buckenhof-Schwabach-Rehbockweiher-Erl-Röthelheimpark, 12.01.22 /10,5km

- 9-kirchen-Minderleinsmühle-Bannwald.Dormitz, 16.02.2022, ~10 km (variabel)

- von Buckenhof zu den Erlanger Weihnachtmärkten, 20.12.2023 ~6,5 km
- Buckenhof-Runde: Lupinchen, Rehbockweiher & bei Udo, 29.05.2024, 8,5km

- Tennenloher Skulpturenpark, Kunstachse - Obi-Kreisel/ Buckenhofer Forst, 20.11.24, 8,9km

- Tennenlohe, Gedenksteine nördl. Böhmlach/ Hutgraben / Gründlacher Moor 7km, 22.1.25

- Tennenloher Forst, Kunst und Gedenkstellen südl. Böhmlach/ Hutgraben, 8km, 5.3.25

Wanderempfehlungen Anderer                                                                               

(Sollte einer der Links nicht mehr zum Ziel führen: mit den genannten Stichworten googeln)

- Quer durch den Sebalder Reichswald, aus "Touren im Sebalder Reichswald" (Lkr. ERH)
- Berg- und Talpfad - Zwischen Schwabachtal, Hirschtal und Marloffsteiner Höhe: dazu
  - Wandertafeln Buckenhof - Langensendelbach (Haltepunkte der Linien 285, 208, 209)
  - Nordic Walking Pfade Buckenhof - Uttenreuth - download als pdf

- Stadtnah: Zum (alten und neuen) Wildschweingehege, 8 km, schattig

- Von den Wildschweinen zu den Wildpferden, 6 km im Wald
  In umgekehrter Richtung, wer will: mit Walderlebniszentrum, Tennenlohe - Erlangen, 9 km
- Wildpferde und Natur, 9 km Rundweg ab Wanderparkplatz
- Ein Wandervorschlag und Informationen zu den Wildpferden von "Wandern in Franken" 
- Ab Tennenlohe um das Gehege der Pferde, 9km: GPSies oder GPS-Wanderatlas
  (Ausschau auf dem alten Kugelfang nach den Pferden, Sicht bis über Nürnberg.
   Hinter dem Hügel gibt es eine Brücke über das eingezäunte Gelände)

- VGN: Auf Safari im Erlanger Osten, von Erlangen/ Tennenlohe nach Kalchreuth: 12km 
           noch einmal Safari: nicht ganz aktuell aber gute Info zum Schutzgebiet, 15 km

- Wandern ist des Müllers Lust: Dormitz - Minderleinsmühle - Kreuzweiher - Kalchreuth 12 km

- Kirschblütenrundweg 14km (Abkürzung möglich)    
-
Felsenkeller - Kreuzweiher, 15 km

- Röckenhof - Schwabach/ Mühlen- Kleinsendelbach u.z., 11,5 km

- Kalchreuth - Kübelbachschlucht, Empfehlungen von Komoot

- Bodenlehrpfad Kalchreuth: Lehrpfad und Felsenkeller mit Kindern / 5 km Rundweg

- Zur Teufelsbadstube bei Kalchreuth, 8 km, aus "der Wanderbote" 

- Heroldsberg - Kalchreuth-Sklavensee, Rund 11km (ev. mit Käswasser)

- Heroldsberg, Reichswald, Teufelsbadstube, Felsenkeller, Sklavensee, Kalchreuth R 13,5km

- Großgeschaidt–Röckenhof–Felsenkeller–Kalchreuth–Käswasser–Heroldsberg, 18 km, VGN

- Der Eppeleinsweg, 92 km von Erlangen nach Neumarkt: Empfehlung des VGN (Broschüre);
  mit Karte von tripsbytips;

    

Der Buckenhofer- und der Tennenloher Forst im Sebalder Reichswald

- Sehenswertes

- Die fränkische Sahara, Sandachse zwischen Bamberg und Weißenburg (Deutschlandfunk)

- Das Projekt Wildpferde - schöne Bilder  /  "Frankentour" zu den Przewalski Pferden

- Przewalskipferde im Naturschutzgebiet „Tennenloher Forst“ (Landkreis ERH)

- Das Wildschweingehege im Buckenhofer Forst - Schwein gehabt  (nordbayern.de)

- Buckenhof mit einem "Kurort im Gebüsch" und "Einst gab's rauschende Brunnenfeste"

- Greuel und Tiere / Schurken und wilde Tiere bevölkerten den Reichswald (nordbayern.de)

- Das Wirtshaus in der Ohrwaschel / mitten im Forst // mehr in der Socki-Cloud

- Als eine Räuberbande über Schloss Wolfsfelden herfiel, mehr in der Socki-Cloud

  mehr dazu bei "Herrensitze"

- Der Franz-Köhl-Turm / Der Franz-Köhl-Turm war Zeuge vieler Kriege  (nordbayern.de)

- Der Arnoldstein erinnert an Revierförster Arnold  (nordbayern.de)

 

- Der Sebalder Reichswald hat viel zu erzählen (Fränkischer Tag, 23.01.2018)

- Ein Forst voll Geschichte und Geschichten - Geschichten, Sehenswürdigkeiten, Denkmäler

- Flur- und Naturdenkmale im Sebalder Reichswald (Broschüre & Karte, pdf, downgeladen)
-  
Mehr Infos zu Gedenksteinen und Denkmalen findet man in der "Mapcarta"

  und Berichte und Geschichten dazu in der "Socki-Cloud" (mit Passwort)

- Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft

 

- Fahrradtouren: im Tennenloher Forst, im Sebalder Reichswald
  und im Lorenzer Reichswald zu Natur- und Flurdenkmalen und Gedenksteinen

   Kirschgärten bei Kalchreuth.

Die angrenzenden Orte                                                             

- Buckenhof  

- Tennenlohe: aus dem Bauerndorf wurde ein Firmenzentrum

- der Bodenlehrpfad bei Kalchreuth. 4,5 km (pdf) (Link)

- vom Bodenlehrpfad zum Felsenkeller

Das Walderlebniszentrum Tennenlohe

Anschrift und Informationen: Walderlebniszentrum Tennenlohe,
Franzosenweg 60 b. 91058 Erlangen, Tel.: 09131 604640

Abendstimmung am Kalchreuther Felsenkeller - Jörg
beim Kalchreuther Felsenkeller,

Abendstimmung, eingefangen von Jörg 2017


bei den Wildpferden 2017

Damwildgehege bei Neunhof
am Damwildgehege bei Neunhof 2017


nahe Damwildgehege  Sommer 2017


"Geheimpfad" bei Buckenhof

Schwabach/ 5 Schütze bei Uttenreuth 2017


bei der Indianerschlucht bei Buckenhof 2018


Frühling im Buckenhofer Biotop 2017

Indianerschlucht Feb 2022

       

   

  © Bayerische Staatsforsten AöR, 2012

  ganze Tafel  -  Legende
Flur & Naturdnkmale.pdf / Karte.pdf © Heimat- und Geschichtsverein Erlangen e.V.

© www.Appelt-Verlag.de