Geschichte/Sozialchronik
- ein Nachschlagewerk zur sozialen Geschichte
der Menschheit
Deutsche Stämme und "wie
nennt man uns in der Welt"?
Heinrich
I., Deutschlands
erster König/ Otto I., Deutschlands erster Kaiser,
begründete mit seiner Krönung 962 das erste Deutsche
Reich, das, zuerst "Heilige Römische Reich" und ab ca.15. Jh. mit
Zusatz "Deutscher Nation" - ein "Dachverband"
über zahlreiche
Territorien und deren Landesherren. 1806 legte Kaiser Franz II., nach der
Schlacht bei Jena und Auerstedt und des Einzuges
Napoleons in Berlin, die Kaiserwürde nieder. Damit und mit der Gründung
des Rheinbundes (1806), in dem 16 deutsche
Fürsten einen
Bund mit Napoleon schlossen und sich vom Heiligen Römischen Reich
Deutscher Nationen lossagten, war es aufgelöst.
Köpfe
des Mittelalters
Der Investiturstreit
(aus dem Heinrichsblatt des Bistum Bamberg)
Die Reichskleinodien
(Verlag Nürnberger Presse)
Die Staufer,
Die Salier
(aus dem Heinrichsblatt des Bistum Bamberg), /
die
Salier, eine Zusammenfassung aus den NN
Wie Könige und Kaiser Nürnberg in eine Blütezeit führten (Geschichte
der Stadt):
Nürnberg war in der Zeit salischer und staufischer Könige und Kaiser ein
wichtiger Stützpunkt und Aufenthaltsort der
umherreisenden
Herrscher, die hier Hoftage und Reichsversammlungen abhielten. Dafür
errichteten die Staufer die Kaiserburg
und zur Verwaltung
und
Aufrechterhaltung der Ordnung setzten sie einen Burggrafen ein, der in
der Burggrafenburg residierte.
Im Spätmittelalter galt Nürnberg als die "vornehmste und best
gelegene Stadt des Reiches".
Die Annahme der Reformation 1524 führte zur Entfremdung zwischen der
Stadt und den katholischen Kaisern. Nach dem
Dreißigjährigen Krieg wurde der Reichstag 1663 endgültig nach Regensburg
verlegt. (aus: "www.kaiserburg-nuernberg.de").
Heinrich III. (1017-1056)
war der erste König, der in Norenberc hofierte:
erstmalige Erwähnung Nbgs in der
Sigena-Urkunde von 1050
Friedrich I, Barbarossa (1122-1190) war
12 mal in Nürnberg, Damals gab es lediglich
eine Siedlung auf dem Burgberg.
Friedrich II.1194-1250) bescherte der Stadt
einen wichtigen Entwicklungsschrit mit dem
Großen Freiheitsbrief
Kaiser Karl IV. (1316-1378), herausragender
böhmischer und deutscher Herrscher, legte in der
Goldenen Bulle fest, daß jeder neue
König seinen ersten
Reichstag in Nürnberg abhalten sollte und
machte Nürnberg zu einer europäischen Metropole
(Männleinlaufen)
Kaiser Sigismund
(1368-1437), in Nürnberg geboren, verstärkt die
Bedeutung der Stadt an der
Goldenen Straße (nach Prag).
Friedrich III. (1415-1403) und sein
Sohn
Maximilian I. (1459-1519) residierten
als letzte Kaiser für längere Zeit in Burg und
Stadt.
(Maximilian, "der
letzte Ritter", leitete den Aufstieg der
Habsburger zur Weltmacht ein).
Karl V. (1500-1558) brach wegen in
Nürnberg grassierender Seuchen mit der
Tradition, den ersten Hoftag in Nürnberg
abzuhalten.
(In
seinem Reich ging die Sonne nie unter; unter
seiner Herrschaft kam es zur Teilung der
Habsburger Besitztümer in Europa und
Amerika in die spanische und österreichische Linie).
Der
Deutsche Krieg - 1866 und die Zeit bis
1870/71 (und mehr in "Ein historischer Führer
durch ausgewählte Gedenkereignisse ...")
- 1871: Gründung des II. Deutschen (Kaiser-) Reiches,
des eigentlichen "Deutschen Reiches" (bis 1918).
(Dem folgte die Weimarer Republik und von
1933-1945 das sog. III. Reich unter Adolf Hitler
und seiner NSDAP).
Zum Nachschlagen und Lernen:
- Das Mittelalter
(~6.~15.Jh)
- eine Suchmaschine
-
Die frühe Neuzeit /
Lernseiten für Kinder ab 8 Jahren
- Deutsche/Geschichte
für unterwegs
(Jahreszahlen)
"flaggenserver.de"
Völkermord
an den Herero in Deutsch Südwestafrika?
(Anfang: Klick auf linkes
Blatt)
(pdf
von
Internet Archive) - aus "Der
Grosse Wendig"
Schuld - immer der Verlierer?
Diokletian,
ein Christenmörder?
Wilhelm
II. und der 1. Weltkrieg
Der 2.
Weltkrieg,
Wollte (nur) Hitler den Krieg?
Stalins
Beutezug, "Brief
an den Bundespräsidenten"
hierzu auch: Oradour,
Tulle, Lidice, Marzabotto >
die hier zitierten Meinungen werden allerdings
nicht von jedem geteilt
Am 2.Jan 1945 zerstörten britische Bomber die
komplette Nürnberger Altstadt
dabei starben ca.1800
Menschen, darunter 869 Frauen und Kinder und 98
Kriegsgefangene und Fremdarbeiter (NZ, 2.1.20)
Am 13. Februar 1945, der Krieg war so gut wie
gewonnen, wurde Dresden gründlich zerstört.
nach offizieller
deutscher Darstellung gab es ca. 25.000 Opfer,
"The Observer" nennt (8. Aug 1984) 300.000 -
600.000 Tote
Flucht aus Schlesien - Eine lesenswerte
Jahresarbeit einer Schülerin (pdf)
Der
Grosse Wendig, Band1 -
pdf, (Band2
-
pdf /
Band3 -
pdf)
politisch nicht korrektes "Nationallexikon,
in dem 216 bekannte und unbekanntere
Geschichtslügen richtiggestellt werden"
In
Südtirol wird immer noch deutsch gesprochen
/
Wieso gehört Südtirol zu Italien? (pdf)
/
Die Geschichte Südtirols (pdf)
Die
EU (Landkarten) 
Das
Bayerische Staatswappen (die
offizielle Seite) gefunden im "SchwabachBogen".
Das
Fränkische Wappen, wie ist es entstanden,
was symbolisiert es? (c) "Nürnberger
Nachrichten"
Stilepochen
(von: www.sphinx.de) >Überblick.pdf,
>>Kirchen,
>Die Sixtinische Kapelle in Rom
Was Sie über Kunst- und Kulturgeschichte wissen
sollten
Kunstgeschichte
für unterwegs
Die
Bibel -
das katholische Bibelwerk als
Einheitsübersetzung (in neuer Rechtschreibung)
als leicht recherchierbare Datenbank
Religionsgeschichte
für unterwegs
Was war eigentlich Pfingsten? Der
Buß- und Bettag,
Evangelisten-Symbole
Griechische
Mythologie, Götter, Ungeheuer Infos
zum Mitnehmen
|