Stadtführer
des ADAC: 3 min Video,
Stadtplan und viel Info,
Sehenswertes
+
ADAC Maps
Ein
virtueller Rundgang
(mit
bayern.de)
Die Stadt und ihre Geschichte:
Die
Stadt Nürnberg, größte Stadt in Franken (uni-protokolle)
die "wahre Tabelle"
Die
Geschichte der Stadt Nürnberg - Wikipedia
Nürnberg.de
/
Führungen in Nürnberg /
Die Reichs-& Kaiserstadt
Auf
den Spuren des bekannten Ahnherren
- Ritter Eppelein (nordbayern.de)
Für
König Karl IV. waren Juden nur eine Geldquelle
(nordbayern.de)
Sehenswürdigkeiten
im Überblick
-
Top-Sehenswürdigkeiten, Überblick von
Cosmotourist
Muse(h)enswertes Nürnberg: Alt-Stadtrundgang (VGN) (ansehen.pdf
/ download.gpx/kml)
Museen
der Stadt Nürnbergn,
Altes Rathaus und weitere Sehenswürdigkeiten,
Germanisches Nationalmuseum,
DB-/ Transport Museum,
Neues Museum Nürnberg,
Tiergarten Nürnberg
(Wikipedia)
Der Nürnberger Christkindlesmarkt
Rundgang über den Johannisfriedhof
- Leseprobe von Volker Dittrich
Der Rochusfriedhof: "Sprechende Gräber"
(ein Bericht der "Altstadtfreunde" in den NN)
Aus
dem Heinrichsblatt des Bistum Bamberg:
-Die
Egidienkirche,
-die
Deutschordens-Jakobskirche
-Großgründlach:
der älteste Stadtteil Nürnbergs, -das
Zisterzenserinnenkloster Himmelthron
Stadt-Wanderungen
>
Hierher führt der Nürnberger seine Gäste:
ein Hinweis auf eine preisgünstige Brochure der
"Altstadtfreunde"
> Schöne Beiträge des
Pressearchiv Nürnberg, Archiv der Nürnberger
Nachrichten und der Nürnberger Zeitung ( www.nordbayern.de)
(wenn ein Bericht hier
nicht mehr abrufbar sein sollte, dann ev. bei
den
Altstadtfreunden nachfragen. Dort erhalten
Sie ev. auch die zugehörigen Stadt-Wander-Karten
zu den beschrieben Stationen.
Sockis können mit
Passwort folgende und mehr
Beiträge und die zugehörigen Karten von der
Socki-Cloud runterladen)
-
Ein Besuch bei den Heiligen - nicht nur für
Fromme: Heiligenfiguren an Gebäuden in der
Altstadt, ca. 1km/ 1 Std. (s.
auch
hier)
-
Als das Abendland mit der Antike verschmolz
- auf den Spuren der Renaissance, ca. 1 km/ 1
Std. (mit Karte, s.
auch
hier)
-
Adler, Adler, nichts als Adler,
von der Mauthalle bis zur Burg - Altstadtfreunde
geben einen Grundkurs über Nürnberger Wappen
-
Am Hauseck lupft ein Heiliger sein Röcklein,
ein Rundgang zu den nicht so dicht gesäten
Lorenzer Sehenswürdigkeiten
-
Die Gunst der Göttinen glänzt über Nürnberg,
Mythologische Statuen von der Lorenzkirche durch
die Adlerstrasse zur Karlsbrücke
-
Gänsehaut im Burggraben - Auf der Spur
Nürnberger Sagen und Legenden
-
Gruselrundgang um die Nürnberger Kaiser Burg
- Sagenhaftes von SamSon/ Clemens Helldörfer
- nicht nur im November
-
Johannisfriedhof: Die Stadt der toten Frauen,
weibliche Spurensuche auf dem Johannisfriedhof
dazu eine Leseprobe: "Rundgang
über den Johannisfriedhof" von Volker
Dittrich, mit Wegbeschreibung/ Kennzeichnung der
Gräber
-
Ludwig der Bayer - Auf den Spuren Ludwig IV.
- ein Altstadtfreunde Rundgang
-
St. Johannis - Rundgang: Gartenpracht und
Glaubensgeschichte in St. Johannis
-
Von Schustern, Ochsen und Bäiderlasboum - in
der Altstadt stolpert man auf Schritt und Tritt
über fränkische Redensarten
-
Warum die Nürnberger Erker Chörlein heißen,
eine Führung nicht nur durch die Geschichte der
Baustile der Fassaden
der Nürnberger Bürgerhäuser; mehr dazu: -"Nürnberg,
Stadt der Chörlein", -"Chörlein
im Wandel der Zeit"
- Perlen der Südstadt - Jugendstil und andere bauliche Kostbarkeiten
Vororte,
Rand-/ und Außenbezirke:
-
Herrensitze, Kleingärten und sogar ein
Wasserfall: am "Goldbach" vom Valznerweiher
durch Zabo zum Wörther See (Track)
- Rundgang
durch Pillenreuth / Herpersdorf / und Weiherhaus
- auf den Spuren von Klosterfrauen (mit Karte)
- Äcker
und Bauernhöfe mitten in der Stadt: 16 km
Rad-Tour
Empfehlungen
vom VGN und Anderen
©
Bild von
"www.christkindlesmarkt.de"

-
Von Gärtla zu Gärtla... Eine
Stadtwanderung, 10 km
-
Dutzendteich und ehemaliges
Reichsparteitagsgelände, 8 km (ähnlich)
-
Wo Pegnitz und Regnitz zusammenfließen, 9
km,
VGN-Empfehlung
-
Vor Nürnbergs östlichen Toren, 11 km, Schwaig-Reichswald-Fischbach/Altenfurt (Karte)
-
Von Erlenstegen zur Roten Marter und nach
Rückersdorf,
13 km, (Rundweg
18 km)
>
Auf eigene Faust - Empfehlungen von
tourismus.nuernberg.de (Tour1
/
Tour2)
> Nürnberg
umsonst: ein tolles Angebot für
Nürnberg-Freunde von Julian Steger
Sagenhafte
Geisterwege
Burgen
und Herrensitze
in der Nürnberger Landschaft
Sockenqualmer-Besuche (zur -Startseite)
-
26.12.05: Willi führt uns nach St. Sebald und
zum Johannisfriedhof
-
28.12.10: Willi organisiert einen Stadtbummel ab
der Lorenzkirche
-
19.12.12: Von Schwaig an der Pegnitz zum
Christkindlesmarkt - über das
Rotkreuzmuseum
-
27.12.17: Frauenkirche & Gotik in der
Weißgerbergasse, Renaissance und Heiligenfiguren (dazu:
Karl IV. und die Juden)
-
17.01.18: Schwaig - Pegnitz - Wörder See -
Stadtmitte "Besuch bei König Artur", 12 km
-
25.04.18: Luitpoldhain - Kongresshalle -
Dutzendteiche - Silbersee/-buck - Frankenstadion
- Zeppelintribüne, Valznerweiher, 10-11km
-
29.12.18: Kunstbunker
|