Postbauer-Heng - Kaltenbachquelle & Knabenkraut

zur Sockenqualmer-Startseite

Wandergebiet: Info, mehr Touren Route.gpx, Kurven, Planen, Download

Die singenden Bergvagabunden · Wem Gott will rechte Gunst erweisen                                  Rechtliches / Cookie-Richtlinie.

Wanderung am 21.05.2025 - ca. 8,5 km ~200 Hm
Teilnehmer: 
Achim, Henry, ManfredKe, Pit, Roland und Udo

Wem Gott will rechte Gunst erweisen ...
heute waren wir dran: nach mehreren Anläufen endlich Knabenkraut

Schon seit mehreren Jahren suchen wir im Frühjahr nach der Wiese mit den blau blühenden Orchideen, die wir von einer Wanderung am 19. Mai 2010 in Erinnerung haben. Nachdem wir in den letzten Jahren an verschiedenen Daten hier waren, kamen schon leichte Zweifel am Erinnerungsvermögen auf 😖. Heute hat es der Liebe Gott gut mit uns gemeint: es gibt sie doch! Zwar fanden wir nicht die Menge, Größe und Farbenpracht wie wir sie in Erinnerung hatten ... aber in der Erinnerung ist ja erfahrungsgemäß eh alles viel schöner gewesen ...
Dankenswerterweise wurde ca. die Hälfte der Flächen (vor und hinter dem Wald) mit den seltenen Schönheiten der Natur überlassen und nicht gemäht - leider wurden die anderen Hälften eben doch gemäht 😟. In jedem Fall hatten wir ein sehr schönes Erlebnis!
Entdeckt haben wir 2 deutlich unterschiedliche Blütenstände: die etwas größeren (zwischen Tennisplatz und Wald) waren bereits verblüht, die etwas kleineren (vielleicht dieses?, am Wald Richtung Buch) standen noch in voller Blüte. Im nächsten Jahr, bei ähnlich warmem Frühjahr, also eher 2 Wochen früher. 

Schön auch, dass der Wirt der Goldenen Krone in Buch (+49 176 566 00100 / +49 9188 871) extra für uns geöffnet hat. Gern machen wir ein wenig Werbung für ihn - es wäre doch wirklich schade, wenn auch er schließen müsste - trotz des schönen Wandergebietes um Postbauer-Heng mit dem Dillberg, dem Goldkegel/-hut, dem Silbersand- und Poesieweg, den Bucher Höhlen und eben der Kaltenbachquelle.

Der Weg zur Kaltenbachquelle beginnt für uns an der S-Bahn-Station und führt in östlicher Richtung, vorbei am neu angelegten Skaterpark, nach rechts bergauf zum Grünberg und hinein in den Wald bis zur B8. Dann geht es immer wieder links und rechts, im Prinzip aber immer gerade aus, und auf und ab und später recht steil zur Quelle hinunter. Dort geht man dann über einen Holzsteg zur Quelle. Über die Jahre hat sich hier im Doggersandstein eine interessante Höhle mit 2 Löchern gebildet.
Der Abstecher zur Quelle ist nicht ohne. Aufgrund des Wegprofiles, der Steigung, der Steine und der Wurzeln, etc. sollte man gutes Schuhwerk tragen, ein bisschen Kondition mitbringen und trittfest sein. Im Winter, bei Schnee oder gar Eis, sollte man den Abstecher zur Quelle nicht einplanen!
Der weitere Weg ist eher harmlos, obwohl das Stück hinunter nach Buch auch noch einige steilere Stellen hat, auf denen man leicht ins rutschen kommen kann. Das schönste Stück kommt dann hinter Buch. Ein schöner flacher Weg, grüner Wald und bunt blühende, z.T. naturbelassene Wiesen ... mit dem lange gesuchten Knabenkraut!

(Leichter sind die Wiesen mit den Orchideen von Oberferrieden aus zu erreichen (auch mit DB/ VGN und über Buch). An dieser Strecke sieht man dann auch die interessante überdimensionierte Nachbildung des Goldhutes. Diese Stelle ist leicht mit Kinderwagen oder mit PKW erreichbar. Das Original steht übrigens im GNM Nürnberg.)

Nach Postbauer-Heng gibt es übrigens mit der S1 eine direkte Verbindung ab Erlangen ....

 

 Bilder (vergrößern: "Klick" auf das Bild mit linker Maustaste - runterladen/ speichern dann mit rechter Maustaste)

nach oben

 

  

 

Kaltenbachhöhle/ -quelle  

  

  

  als Gruppe wurden wir auch außerhalb der Öffnungszeiten versorgt!

  auch neben dem Knabenkraut gab es schöne naturbelassene Wiesen

  

  

nach oben  

 

 

 Das Wanderwetter in und um Erlangen

 

 "Trau - schau - wem": je näher die Zukunft der Gegenwart kommt,
                                       desto mehr gleichen sich die Vorhersagen.

    

 Für Erlangen und Umgebung: der "Wetterochs", auf den man sich,
 für seinen kürzeren Vorhersagezeitraum, immer gut verlassen konnte.

  
 ">> weitere Aussichten" zeigt 6 Tage / bzw. 7-11 Tage für Erlangen
 bei "wetter.net" kann man andere Orte wählen

 

Wer das passende Wetter noch nicht gefunden hat, kann es auch hier versuchen: mit Monatsvorhersage

    

Die Darstellung der Wanderstrecken erfolgt mit einem Skript von www.j-berkemeier.de: dem  GPX Viewer    (Anzeige-Beispiele)