|
Im kühlen Grunde der Röthenbachklamm - Rumpelbachschlucht und Großer Birkensee
Wanderung am
02.07.2025 - ca.
6,5 km 94 Hm Jetzt kommen nicht die lustigen, sondern die warmen Tage (übrigens haben die Menschen? die natürliche Heizung schön öfter mal aufgedreht, z.B. im Dürresommer 2018). Egal wer für die Hitze verantwortlich ist, der liebe Gott oder der böse Mensch, wir haben uns eine weniger anstrengende Strecke in schattiger, kühler Umgebung - sogar mit Erfrischungsmöglichkeiten - ausgesucht. Die Röthenbachklamm und spätestens der Große Birkensee erfüllen genau diese Anforderungen - doch leider hatte keiner eine Badehose dabei 😟; Die beiden, die diese nicht gebraucht hätten, weilen leider nicht mehr unter uns und Roland hat gekniffen! Jedenfalls wirkt der in der Sonne blau schimmernde See, auf den wir später von einer großen Sanddüne hinunter blicken, erfrischend und einladend. (Mehr zur fränkischen Dünenlandschaft s. unten).
Gestartet sind wir (wieder)
in Brunn, am Bushalt "Brunn Schleife". Ca. 400 m
müssen wir auf der Straße nach Fuchsmühle/
Leinburg die heiße Sonne ertragen, bevor wir am
Sportplatz Stockweg nach links in den selbigen
einbiegen. Es geht sofort wieder nach rechts,
parallel zur Straße Richtung A3, auf einem schmalen, kaum zu
erkennenden, eingewachsenen (schattigen) Pfad. Gleich nach der Unterführung
der Autobahn liegt
der Parkplatz Böhmanger - schon direkt vor dem
Röthenbach. Vor 8 Monaten sind wir hier nach
rechts, über Ungelstetten nach Winkelhaid
gegangen, heute gehen wir nach links.
Wegen der Hitze entscheiden wir, nicht weiter
nach Röthenbach zu laufen, sondern den Bus zu
nehmen und uns in Röthenbach noch ein Eis zu
gönnen. Die Eisdielen (mittlerweile gibt es 2
davon) liegen 5 Gehminuten entfernt vom Bushalt
Rathaus (an der Hauptstraße und von dort aus
sind es 3 Minuten bis zum Bahnhof Steinberg). Nachdem nun nicht nur das Liebchen des Werningeroder Jugendchores entschwunden ist, sondern auch unsere halbe Mannschaft, bewältigen wir zu viert den letzten Teil des heutigen Wandertages: wir genießen unseren Eisbecher (einige aus Versehen 😖 mit Pistazien zu 3,50 €!!!) und schlendern dann die 3 Min gemütlich zum Bahnhof, wo gerade die S1 einfährt. Zurück geht es dann über Nbg-Hbf, wo wir mit 3-minütiger Umsteigezeit noch den RE erwischen und fast zur gleichen Zeit in Erlangen ankommen wie die Eisverweigerer (würde der RE an der Gossenbrücke halten, wäre es sogar die gleiche Zeit 😉) - aber: waren die 20 Minuten sooo wichtig, dass sie ein absichtliches Entfernen von der Truppe rechtfertigen??? (Die - leider nur noch imaginäre - 100-Schilling-Kasse lässt grüßen)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Bilder: (vergrößern: "Klick" auf das Bild mit linker Maustaste - runterladen/ speichern dann mit rechter Maustaste) |
|
am Stockweg |
|
Parkplatz Böhmanger |
|
|
|
|
|
|
|
|
es ging auch mal bergauf ! |
Gaststätte Mais in Renzenhof |
"Trau - schau - wem":
je näher die Zukunft
der Gegenwart kommt,
Für
Erlangen und Umgebung: der "Wetterochs",
auf den man sich,
Wer das passende Wetter noch nicht gefunden hat,
kann es auch hier versuchen: mit
Monatsvorhersage
Das Wanderwetter in und um
Erlangen
desto mehr gleichen sich die Vorhersagen.
für seinen kürzeren Vorhersagezeitraum, immer gut verlassen konnte.
">> weitere Aussichten"
zeigt 6 Tage / bzw. 7-11 Tage für Erlangen
bei "wetter.net" kann man andere Orte wählen
Die Darstellung der Wanderstrecken erfolgt mit einem Skript von www.j-berkemeier.de: dem GPX Viewer (Anzeige-Beispiele) |