Lustiges und Interessantes schöne und interessante Beiträge, die einem so "über die Lippen rutschen" (Materiallieferanten ohne Humor bitte melden - auf Wunsch werden Beiträge (eventuell) auch wieder entfernt) so sieht Bruno den . Ersteller dieser Seite |
![]() |
Vorab einige bemerkenswerte Bemerkungen von Manfred von Feuerstein (die vielleicht ein bisschen unsere Gruppe charakterisieren):
Bei unseren zahlreichen Aktivitäten erkenne ich immer wieder: es ist jedes Mal das Gleiche, es ist immer einmalig
Und von Rolf hat er sich u.a. gemerkt: - wenn wir dies jetzt nicht machen
würden, täten wir das vielleicht nie
(oder mit Bruno: es gibt nichts Gutes - außer man tut es), oder auch:
- wenn wir hier nicht hergekommen wären, dann wären wir wahrscheinlich gar nicht
hier, und
- wenn wir schon mal hier sind, dann wollen wir auch alles sehen.
Wann und wo war das eigentlich?
Jörg: "Sind wir die Letzten" -
Rolfi: "Nein, vor uns sind noch welche"! Manfred Ke fragt interessiert nach der Genauigkeit der Wettervorhersage. Die ernste Antwort des stolzen Besitzers R.S. aus D. (Name ist der Redaktion bekannt): "Äh..., also für gestern: 100%ig" |
|
Rolli in Spitz (erstes Mal). Er betritt mit Horst Dieter den Frühstücksraum; pünktlich zur von Jörg vorgegebenen Zeit. Allerdings hatte da schon der letzte der anderen Sockies den Raum verlassen. Rolf hoffnungsvoll in den leeren Raum: „Sind wir die Ersten“?
Herbert, einer
der immer pünktlich war und trotzdem zu spät kam (Petrochelli, Östereich):
Angesagt ist: Frühstück 8:00;
Günter entdeckt, im Harz in der Brockenbahn, eine neue Vogelgattung: die
Wucherschnepfe!
Rudi
beseitigt Udos Zweifel an Franz seiner
Lokalisierung von Castor und Pollux.
1988, Steiermark:
- Im Flascherlzug schon nach einigen Achterln Schilcher:
- Streitgespräch zwischen Heinz und Jörg über die richtige Adresse des
Straßganger Hotels: Heinz: "Auf der Speisekarte stand aber
- Auf dem Weg von Deutschlandsberg nach Schwanberg, Clemens erzählt von seiner
Blinddarmoperation: Conny mit einem
- Auf dem gleichen Weg taucht die Frage auf, wer die kulturellen Feinheiten
vorlesen soll, Conny oder Rolf. Darauf Conny: "Der Rolf
- Auf dem Weg von Remschnigg hinunter nach Leutschach. Horst-Dieter schimpft
'mal wieder auf das Rauchen: "Auf der einen Seite
27.12.1997, Museumswanderung. Einige Rentner beklagen sich über mangelnde Zeit.
Darauf Manni, der sich gerade an seinen Vorruhestand gewöhnt hatte: „das
einzige, was ich zur genüge habe, ist Zeit. Ich weiß nicht mal, wie viel“
1999:
- Franz: „immer 1 Woche vor der Wanderung legt sich Jörni sein Halstuch zurecht“.
- Chaosmeldung über unsere neue rot/grüne
Regierung im Kurier:
Jörg, ganz verzweifelt: „Jetzt sieht man, was Conny mit
seinem
Schlachtschüsselwanderung 2002 nach Kalchreuth.
Wir sehen ein totes Reh. Franz fragt: „hat eine
Ricke Hörner“ ?
26.03.04, Sportheim.
Das Thema ist „abends essen“. Assi: „Kalorienmäßig
gesehen ist es egal wann Du isst; die Bilanz muss stimmen“. Assi: „ich sage doch: Bilanz“
Arturs 80ster
(Herbst 2005
im Sportheim) Jörg hat sich ein
original Kettenhemd besorgt. (Da das natürlich nicht
der Fall war, wurde Rolli der erste Ritter mit Bayernschal -natürlich geliehen,
den er danach –natürlich- auch noch „vesumst“ hat).
Rolli
(Museumstour 2005,
Sebalduskirche, Glockenturm) |
Das haben wir am 11.08.2010 am Kneippbecken in Beringersmühle erfahren:
|
|
Hierher gehört natürlich auch "meine" Kunni: Die Kunni aus der Frängischn, wie es sich für
eine ordentliche Siemens-Sekretärin gehört, fährt gern und oft in Urlaub. |
|
Interessant bis Nachdenkenswert - was unserem Bruno so alles durch den Kopf geht |
![]() |
![]() |
![]() |
nach oben |