Weidenbühl/ Unterrüsselbach - Igensdorf

zur Sockenqualmer-Startseite

Wandergebiet: Info, mehr Touren Route.gpx, Kurven, Planen, Download

Wanderung am 18. Juni 2025 -  Wanderstrecke ca. 6,8 km, 183 Hm

Teilnehmer:
Achim, ManfredKa, ManfredKe, Pit, Roland, Udo

Kirschen am Weg nach Oberrüsselbach - Türkenbund am Rückweg 

    

Wie (fast) jedes Jahr versuchten wir auch in diesem Jahr, Kirschen und Türkenbund "unter einen Hut" zu bringen.
Die Kirschen waren gut, eine Woche früher wäre wohl auch ok gewesen - für den Türkenbund war es fast zu spät; aber eine kleine "Wiese" mit gerade noch blühenden Orchideen haben wir noch entdeckt!

Der Anstieg auf dem "Kirchenweg" ist, besonders bei warmen Sommertemperaturen, nicht ohne. Umso mehr genossen wir die schattige Kühle auf dem Rückweg. Hocherfreut waren wir, dass wir dieses mal einige Orchideen gerade noch im blühend erwischt haben, und zwar kurz vor dem Burgstall Hainburg. Um den haben wir heuer einen knieschonenden Bogen gemacht - die Felsbrocken im Bayerwald sind nämlich immer noch nicht ganz verdaut 😖. Aber auch auf diesem Weg, abwärts nach Igensdorf, sind die Kniegelenke gefordert!
Leider haben wir wieder kein gelbes Band entdeckt, obwohl es einige Kirschbäume am Weg gibt, die, nach ihrem Erscheinungsbild, sicher nicht abgeerntet werden.
Die Preise liegen in diesem Jahr bei 6,- Euro im Rüsselbachtal und bei Igensdorf wurde 5,-/kg Euro verlangt.

Unser geschätzter Chinese in Igensdorf hat leider, wie so viele andere Gaststätten auch, seine Pforten für immer geschlossen. Wir sind daher mit der Gräfenbergbahn nach Eschenau gefahren, haben in der Sägemühle gegessen und sind dann mit dem 209er zurück in die Heimat gefahren.

Der Rüsselbacher Hang ist wirklich ein Kirschenparadies. Leider war die Suche nach gelben Bändern wieder vergeblich. Nicht in Nachbars Garten zu naschen ist uns sehr schwer gefallen 😉

 

 Bilder (vergrößern: "Klick" auf das Bild mit linker Maustaste - runterladen/ speichern dann mit rechter Maustaste)

nach oben

 

 

 

 

   

  dieses Bild werte ich als hinterhältigen Angriff - bitte Gelegenheit zum Baucheinziehen geben 😟

  

  

nach oben  

 

 

 Das Wanderwetter in und um Erlangen

 

 "Trau - schau - wem": je näher die Zukunft der Gegenwart kommt,
                                       desto mehr gleichen sich die Vorhersagen.

    

 Für Erlangen und Umgebung: der "Wetterochs", auf den man sich,
 für seinen kürzeren Vorhersagezeitraum, immer gut verlassen konnte.

  
 ">> weitere Aussichten" zeigt 6 Tage / bzw. 7-11 Tage für Erlangen
 bei "wetter.net" kann man andere Orte wählen

 

Wer das passende Wetter noch nicht gefunden hat, kann es auch hier versuchen: mit Monatsvorhersage

    

Die Darstellung der Wanderstrecken erfolgt mit einem Skript von www.j-berkemeier.de: dem  GPX Viewer    (Anzeige-Beispiele)