Von der Moritzkapelle nach
Unterzaunsbach und über Hetzelsdorf zurück
„… Frühlingsblüte allerorten“
Datum:
07. Mai 2008
Teilnehmer: Bruno, Clemens, Conny, Jörg, Karl, Manfred, Rolf 1
zum Mittagessen, Rolf 2, Udo

„Wem
Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die Fränkische Schweiz, wenn
alles blüht“.
Die
acht wackeren Recken trafen sich diesmal am Parkplatz der kleinen Moritzkapelle
oberhalb von Leutenbach. Ein kurzer Rundgang um das schön gelegene Gotteshaus
und schon waren wir wieder auf Achse in Richtung Ortspitz.
Die sonst dort immer
zu findenden Sumpfdotterblumen entlang des kleinen Bächleins waren aber noch
nicht aufgeblüht, so daß uns hier ein kleiner Genuß erstmal entging.
Wir
zogen dann unterhalb von Ortspitz auf dem schönen Waldpfad langsam in Richtung
Osten. Nach ca. 600 m tragen wir wieder ins Freie und sahen dann auf der rechten
Seite die Häuser von Seidmar.
Vor allem gehörte unsere Aufmerksamkeit den
wunderschön blühenden Bäumen.
 
Unser Weg führte uns dann auf die
Verbindungsstraße von Leutenbach nach Hundsboden, die wir dann kurz vor der
Anhöhe in Richtung Nordosten verließen und am Waldrand weiterliefen, Kurs Hundshaupten. Hier hatten wir ganze Alleen von blühenden Obstbäumen zu
bewundern. In Hundshaupten blieben wir weiter of Ostkurs, kamen an der
ehemaligen Gastwirtschaft vorbei, wo wir schon so manche Klöße verputzt hatten.
Weitere 300 m weiter bogen wir dann nördlich ab und liefen auf der Anhöhe die
zum Trubachtal abfällt weiter. Zunächst durch Wiesen und Obstbäume, später dann
durch Wald. Dann ging es auch schon steil bergab und wir kamen oberhalb von
Unterzaunsbach wieder in freies Gelände und hatten nun die Übersicht über die
Obstgegend im Trubachtal. Wir konnten von Pretzfeld, über Wannbach,
Unterzaunsbach und Schweinthal das ganze blühende Tal überblicken.
 
Unser
Ziel war natürlich klar, es war die Brauerei Meister in Unterzaunsbach. Hier
wurden wir in dem Wirtsgarten mit selbstgebrauten Bier und frisch gebratenen
Forellen richtig verwöhnt. Unser alter Kamerad Rolf Troubadix von Neubuckow
erschien hier auch und speiste im Kreise der Kameraden sein Forellchen.
 

Nach
der Stärkung brachen wir wieder auf und hielten uns nun auf
der Markierung
„blauer Kreis“ in Richtung Hetzelsdorf. Also steil bergan, aber schwer
schnaufend schafften wir die Höhe doch.
Während rund um uns wieder wunderschön blühende Bäume unseren Weg säumten,
erklärte Udo Manfred die Vorteile einer externen Festplatte.
Wir
liefen durch Hetzelsdorf – Kurs südwestlich Richtung Leutenbach
(ausgeschildert). Nachdem wir eine kleine Pause eingelegt hatten und die Jungs
nun wieder frisch und tatendurstig wirkten,wanderten wir nun erst auf freiem
Feld und dann in einem schönen Wald. Bald darauf trafen wir auf den Feldweg in
Richtung Seidmar. Diesem folgten wir, bis uns die Markierung in eine romantische
tiefe Schlucht führte. Sie endete erneut auf einem Feldweg, dem wir ungefähr 500
m folgten und dann nach Leutenbach abstiegen.

Oberhalb des Ortes orientieren wir uns sofort südlich und blieben so umgeben von
den schönen Kirschbäumen. Dann mußten wir aber noch mal steil bergauf
(Wasserbehälter) und liefen dann dem Kreuzweg entlang, der uns wieder zurück zur
Moritzkapelle führte.
Fazit:
Herrliches Wetter, gutes Essen, wunderschöne Landschaft und acht lustige Sockis.
Jörg |