Von Plankenfels durchs Lochautal nach Schönfeld, zurück über Obernsees und
und Truppachtal
„…ein anheimelndes Tal und schöne Aussichten“
Datum:
06. August 2008
Teilnehmer: Achim, Heinz, Jörg, ManfredKe, Pit, RolfS, Udo, WilliE
Wir fuhren bis zur Kirche/Friedhof in Plankenfels, um von hier aus unsere
heutige Wanderung zu beginnen. Zunächst besuchten wir die Kirche, die sich aus
einem wohl barocken Ursprungsbau und einem modernen, aber auch durchaus
gelungenen Anbau zusammensetzt. Nun waren wir frisch eingestimmt und begannen
unsere Wanderung.
Der Weg führte
uns zunächst unmittelbar neben der Kirche auf einem schmalen Pfad in den
Ortsteil Neuwirtshaus. Hier unterquerten wir die Brücke der eingestellten
Bahnlinie und waren schon im Lochautal. Ein Tal mit einem kleinen Bächlein, das
munter durch dieses Tal plätschert und links und rechts von Wiesen eingerahmt
wird.

Der Weg führte immer links und rechts direkt am Flüßchen entlang und wir konnten
den Sommer in all seiner Schönheit genießen. Distelfelder, bunte Wiesen und
Blumen säumten unseren Weg. Hoch oben verbesserten drei junge Bussarde ihre
Flugkünste und die Schmetterlinge flatterten um uns herum.
Bei Wohnsdorf
mußten wir zum ersten Mal ziemlich steil ansteigen. Nun führte uns der Wanderweg
auf der Höhe entlang, immer unter uns das kleine Flüßchen. Als wir den Wald
wieder verließen, erreichten wir den Fahrweg von Schönfeld nach Wohnsdorf und
liefen nun wieder ins Tal hinab. Kurz darauf erreichten wir Schönfeld. Wir
besuchten noch die kleine, aber sehr schöne Kirche und dann unsere
Gastwirtschaft, den „Schoenfelder Hof“.
Die
Wirtin versorgte uns sehr gut und nach der Stärkung machten wir uns voller
Tatendrang an den zweiten Teil der Wanderung.
Wir hätten auf
der Markierung Therme Obernsees unmittelbar hinter der Gastwirtschaft
weitergehen können, entschlossen uns aber, einen kleinen Umweg über einen Hügel
zu laufen und dann den direkten Weg anzugehen. Auf der Anhöhe angekommen, fanden
wir auch wieder unsere Markierungen und hatten nun keine Schwierigkeiten mit dem
Weg. Auch wurden wir verwöhnt mit einer ganz hervorragenden Aussicht auf die
fränkische Umgebung. Weit am Horizont konnten wir den Ochsenkopf ausmachen.
Zunächst liefen wir auf der Höhe, dann aber langsam hinunter ins steil
abfallende Tal der Truppach. Am Ortsanfang von Obernsees schwenkten wir in
Richtung Therme, zu einer kurzen Besichtigung.
Dann gingen wir auf festem Geläuf weiter nach Truppach zum Gasthof Krauss. Hier
war die nächste Pause angesagt, Wasser, Bier, Eis, Kaffee; also alles was
das Wandererherz an einem heißen Sommertag begehrt.
Nach dieser
Stärkung hieß es aber wieder „hinauf auf die Höhe“. Wir blieben auf dem Fahrweg
nach Meuschlitz. Für Willi und seinen Drahtesel trotz Elektromotor schon eine
große Herausforderung.

Unmittelbar am
Ortsanfang bogen wir dann auf die kleine Verbindungsstraße nach Plankenstein ab
und hatten hier auch wieder unsere Markierung. Dieser folgten wir nun bis zum
Gipfel des Berges Plankenstein. Hier verweilten wir und genossen die Aussicht.
Wir hatten die Sicht auf das gesamte südliche fränkische Gebiet und versuchten,
Hügel, Bauwerke und Ortschaften genau zuzuordnen. Sogar den Moritzberg erkannten
wir. Also eine sehr gute Sicht.


Dann folgten wir
wieder unserer Markierung und stiegen auf schmalem Pfad nach Neuwirtshaus ab.
Von hier wieder auf bekanntem Pfad zur Kirche.
Fazit: Eine
einsames und wunderschönes Tal, hervorragende Aussichten und eine sehr gute
Versorgung für anspruchsvolle Wanderer.
Auf den nächsten Mittwoch freut sich Jörg
|